EMS Ambulance 15 Mar 2019


Leider kann man nicht ausschließen, dass es während einer Auslandsreise oder im Urlaub zu Unfällen oder schweren Erkrankungen kommt. Dann kommt schnell der Wunsch auf, in der Heimat behandelt werden zu können. Doch die Kosten für den Rücktransport aus dem Ausland werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Versicherungen übernommen. Bei privaten Krankenversicherungen lohnt sich ein Blick in die Vertragsbestimmungen.

Auslandskrankenversicherung

Durch den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung kann man sich vor den anfallenden Kosten schützen. Manchmal wird der Abschluss einer solchen Zusatzversicherung verweigert, zum Beispiel aufgrund des hohen Alters des Versicherungsnehmers. Aber auch mit einer Auslandskrankenversicherung wird nicht jede Rückholung zu jeder Zeit übernommen. Manchmal lehnt eine Versicherung ein Rücktransport ab, weil sie meinen dass keine medizinische Notwendigkeit besteht. In solchen Fällen übernehmen sie in der Regel die Kosten für den Krankenhausaufenthalt und jenige notwendige Behandlungen im Ausland. Aber oft möchten der Patient und seine Angehörigen so schnell wie möglich nach Hause.


Auch ohne Versicherung!

Mit EMS Ambulance steht Ihnen ein professioneller Partner zur Seite, der sich unbürokratisch und flexibel darum kümmert, dass der Patient und seine Angehörigen nach Hause kommen. Je nach Situation wird entschieden, wie die Rückholung organisiert wird: per Ambulanzflug, mit einem Intensivtransport in einem speziell ausgerüstetem Krankenwagen, in Begleitung eines Arztes und/oder eines Sanitäters.


Kosten

Die Kosten für einen Rücktransport hängen von der Entfernung und von der Art der Rückholung ab. Auch der Gesundheitszustand des Patienten/der Patientin spielt eine Rolle und ist entscheidend für die Zusammenstellung und die erforderliche Qualifizierung des Betreuungsteams. Ein Transport mit einem unserer Rettungs- oder Intensivkrankenwagen ist meistens günstiger als eine Rückholung per Ambulanzflug. Mit unseren speziell ausgestatteten Krankenwagen können wir Strecken bis zu 3.500 km mit eigenem Sauerstoffvorrat überbrücken. In manchen Fällen ist es möglich, dass ein Patient mit medizinischer Evakuation mit einem Linienflug nach Hause reisen kann. Eine medizinische Flugbegleitung (medical escort) ist wesentlich preisgünstiger als ein Privatflug per Luftambulanz.

Kontakt

Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir Ihnen, noch bevor wir in Aktion für Sie kommen, eine Kosteneinschätzung für den Krankenrücktransport geben. Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen: telefonisch unter der Nummer +49 2871 3613011, per E-Mail an info@ems-ambulance.com oder über unsere Chatfunktion. Unser Team berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. Sie können auch unser Kontaktformular ausfüllen und ein unverbindliches Angebot anfragen. So können Sie – ohne jegliche Verpflichtung – einen Eindruck von allem bekommen, was bei einer Rückführung auf Sie zukommt. Das schafft Deutlichkeit und Vertrauen!