EMS Ambulance 4 Mar 2019
Albtraum in den Alpen – Krankenrücktransport aus den Bergen
Die Alpen sind wunderschön. Ob im Sommer oder im Winter, jährlich zieht es Tausende zum Alpinsport. Aber je mehr Menschen sich begeistert auf Skifahren, Bergwandern, Raften, Canyoning, Klettern und Freeclimbing stürzen, desto mehr Unfälle passieren. Mangelnde Vorbereitung, unzureichende Ausrüstung, aber manchmal auch einfach nur Pech führen zu schweren Stürzen und Verletzungen. Und dann kann der Alpinspaβ im Krankenhaus enden, oder sogar mit einem Krankenrücktransport.
Insbesondere bei Knochenbrüchen und Bänderverletzungen ist die ärztliche Versorgung ist in den Wintersportgebieten sicherlich gewährleistet, denn die Erfahrung mit dieser Art Verletzung ist groβ. Doch für aufwendige Operationen müssen die Patienten oft in ein spezialisiertes Krankenhaus verlegt werden. Das ist ein Moment, in dem viele Patienten oder Angehörige sich für einen Krankenrücktransport in die Heimat zu entscheiden um sich lieber dort weiter behandeln zu lassen.
Manchmal wird die Entscheidung für eine Rückholung sogar schon eher getroffen. Bei einem Unfall in den Bergen ist regemäβig erst eine Luftrettung des Patienten notwendig. Bei einem Absturz oder einer Tiefschneeabfahrt kann der Verunglückte im unwegbaren Gelände liegen. Dann ist der Rettungshubschrauber die einzige Möglichkeit den Patienten zu bergen. Nach der Bergung kann der Patient ins nächstliegende Krankenhaus gebracht werden – oder mit einem Krankentransport so schnell wie möglich nach Hause.
Krankenrücktransport per Intensivmobiltransport
Unsere moderst ausgestatteten Krankwagen sind ausgerüstet für Intensivtransporte. Damit ist sichergestellt, dass der Patient während der gesamten Rückführung medizinisch versorgt und behandelt werden kann. Durch einen extra grossen Sauerstoffvorrat können auch lange Strecken zurückgelegt werden. >> Weiterlesen
Medizinische Flugbegeleitung
In manchen Fällen ist es möglich, dass ein Patient mit medizinischer Evakuation mit einem Linienflug nach Hause reisen kann. Wir arbeiten hierbei nur mit Fluggesellschaften zusammen, die unseren Anforderungen entsprechen. Unser Team bringt alle benötigten Instrumente, Apparaturen und Medikamente mit und betreut den Patienten allumfassend an Bord. Wir regeln und koordinieren alle Einzelheiten des Transportes, einschlieβlich Bodentransport, damit der Patient wohlbehalten ankommt. >> Weiterlesen
Kontakt
Fragen Sie sich ob ein Krankenrücktransport möglicherweise eine Lösung für Ihre Situation ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: telefonisch unter der Nummer +49 2871 3613131, per E-Mail an info@ems-ambulance.com oder über unsere Chatfunktion. Unser Team berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten. Sie können auch unser Kontaktformular ausfüllen und ein unverbindliches Angebot anfragen. So können Sie – ohne jegliche Verpflichtung – einen Eindruck von allem bekommen, was bei einer Rückführung auf Sie zukommt. Wir sind 24/7 für Sie da.